PARODONTOLOGIE
Blutendes Zahnfleisch ist der erste und meistens auch der einzige für Sie wahrnehmbare Hinweis, dass das Parodont,
das Gewebe, das den Zahn im Kieferknochen verankert, krank ist. Eines Tages wird bei einer Untersuchung möglicherweise
festgestellt, dass an den zahntragenden Geweben Veränderungen aufgetreten sind, die langfristig für die Funktion des
Gebisses zum Problem werden könnten:
Die Parodontitis, eine entzündliche Erkrankung des Parodonts, zerstört die Fasern, die den Zahn im Knochen verankern.
An Stelle dieses Faserapparats entsteht eine sogenannte "Tasche", die mit Bakterien gefüllt ist und aus der sich
eventuell Eiter entleert. Falls diese Krankheit lange unerkannt bleibt, oder nicht behandelt wird, kann sich der Schwundprozess
soweit fortsetzen, dass der Zahn sich lockert und schließlich ausfällt.
Ohne Bakterien gibt es keine Parodontitis. Solange eine Parodontitis noch nicht zu weit fortgeschritten ist, besteht die
Behandlung im Wesentlichen darin, sämtliche Bakterienbeläge von den Zahnoberflächen zu entfernen. Bei
fortgeschrittenen Fällen muss ein chirurgischer Zugang geschaffen werden, damit auch die Bakterienansammlungen am
Taschengrund entfernt werden können. Je nach Situation werden antibakterielle Substanzen eingesetzt um den Effekt der
mechanischen Reinigung zu verstärken. In gewissen Fällen wird versucht, die verlorenen Gewebe mit der sogenannten
gesteuerten Geweberegeneration wieder aufzubauen. Durch das chirurgische Einsetzen einer Teflonmembran oder einem Schild aus
sich selbst auflösendem Material ins Parodont wird ein Raum geschaffen, in den sich wieder am Zahn anhaftende Fasern
einwachsen sollen.
Damit sich die Beläge nicht wieder von neuem bilden, lernen Sie bei uns, Ihre Zähne perfekt sauber zu halten.
Schwierigkeiten treten erfahrungsgemäß in den Zahnzwischenräumen und auf den zungenseitigen Zahnoberflächen
auf. Für diese Stellen gibt es spezielle Hilfsmittel, zum Beispiel Zwischenraumbürsten, Zahnhölzchen oder Zahnseide.
Diese werden Ihrer persönlichen Situation entsprechend ausgewählt und ihr richtiger Gebrauch wird Ihnen durch unser
geschultes Personal gezeigt. Für den Langzeiterfolg wichtig sind außerdem regelmäßige Kontrollen, damit
wiederauftretende Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden können.
