VENEERS
Der Begriff "Veneer" stammt aus der englischen Sprache und bedeutet
übersetzt "Furnier". So wie das Furnier ein Möbelstück
optisch veredelt, so fungiert das Veneer in der ästhetischen Zahnheilkunde.
Schiefe oder auseinanderstehende, verfärbte und unschöne Schneidezähne
erhalten durch Veneers eine perfekte Ästhetik. Dabei wird der Zahn
beschliffen und das Veneer, eine hauchdünne und transparente Facette
aus Keramik, mit dem Zahn verklebt. Der spezielle Kunststoffkleber verleiht
dem Gebilde eine sehr hohe Festigkeit, so dass die Funktionalität des
Zahns vollständig erhalten bleibt. Das Veneer bietet im Gegensatz zur
Krone den Vorteil, dass nur eine dünne Schicht, oftmals nur ein halber
bis ein Millimeter, beschliffen werden muss.
Veneers werden den Nachbarzähnen perfekt in Farbe und Form angeglichen
und sind dadurch optisch nicht von den Nachbarzähnen zu unterscheiden.
